Currency $€£
-Das billigsteDas teuersteVon A bis ZZ bis AProdukte auf Lager Sortierung
Portal der Buchhändler. Die Geschichte des Menschen, der den Drachen niederschlagen muss, ist eine typische Vorstellung aus dem Mittelalter. Wie in den Sagen von St.-Georges oder St.-Michel, entspricht der Kampf des Ritters gegen den Drachen dem Kampf des Guten gegen das Böse, oder genauer gesagt den Kräften der Schöpfung gegen die Dunkelheit.
Die Wasserspeier erschienen zu Beginn des 12. Jahrhunderts. Sie dienten dazu, das Regenwasser abzuleiten, um so den Abfluss des Wassers auf das Mauerwerk zu vermeiden. Das Wort Wasserspeier kommt aus dem Lateinischen und bedeutet " Schlund" oder " Kehle."
Die trotzigen Drachen, die man in der mittelalterlichen Kunst (insbesondere in der europäischen oder moslimischen Hermetik) wiederfindet, stammen aus der fernöstlichen Bilderfabrikation. Diese Konfrontation hat die Form des Äskulapstabes.
Die Wallfahrt des Jakobswegs von Compostella ist kein Ziel, aber ein Weg: den Weg zu gehen, trotz der Temperaturschwankungen immer voranzukommen, den Gefahren zu trotzen und seine Angst zu besiegen, um sich schließlich am Ende der Strecke selbst zu besiegen. Der Pilger läuft weiter und weiter, mit dem Wanderstock in der Hand, der von einem Schmuck in...
Ägyptischen Ursprungs stellen die Tierkreiszeichen eine Konstante in der mittelalterlichen Kunst dar. Er bezieht sich auf die Vergeistigung der Zeit und der menschlichen Aktivität. Die Zeit wird in ihrer zyklischen Dimension betrachtet.
Ägyptischen Ursprungs stellen die Tierkreiszeichen eine Konstante in der mittelalterlichen Kunst dar. Er bezieht sich auf die Vergeistigung der Zeit und der menschlichen Aktivität.
Die Kybele, auch Philosophie genannt, befindet sich im Zentrum des westlichen Portals von Notre-Dame in Paris, eine Arbeit von Viollet-Le-Duc aus dem XIX. Jahrhundert. Sie repräsentiert ein wesentliches Thema einer jahrtausendalten Weisheit: die Füße auf Erde und den Kopf im Himmel, symbolisiert sie die Verbindung zwischen Handlungen und Ideen.
Dieses Stück kommt aus dem nördlichen Portal der westlichen Fassade des Doms Notre-Dame in Paris (auch Portal der Jungfrau genannt). Auf diesem Portal, im Zentrum, verkörpert die Jungfrau mit dem Kind die Herkunft des Lebens.
Dieses Stück befindet sich am nördlichen Portal der westlichen Fassade vom Dom Notre-Dame in Paris (auch Portal der Jungfrau genannt). Dieses Portal hat als Zentrum die Jungfrau mit dem Kind, die den Ursprung des Lebens verkörpert.
Produkte 102050
No products
Shipping 0,00 €
Total 0,00 €
Prices are tax included
Cart Check out